Neutralisation

Hier wird Natronlauge (NaOH) in Wasser gegeben. Dazu kommt dann Salzsäure(HCl). Die Ionen verteilen sich im Wasser und beginnen sich umzulagern. Es entsteht aus den Ionen der Base (OH^-) und den Ionen der Säure (H^+) … nur Wasser.

Made with chemix.org

Die allgemeine Gleichung der Neutralisation lautet:

\( Säure + Base –> Salz + Wasser \)

Die Simulation findet man bei www.javalab.org
Hier Klicken!

Anwendung der Neutralisation:

sewage-plant-4560229_1280

Unser Abwasser enthält unter den vielen störenden Inhaltsstoffen auch Säuren oder Basen, die es verunreinigen.
Um diese Bestandteile unschädlich zu machen, muss der pH-Wert verändert werden. Dies geschieht in Neutralisationsbecken im Klärwerk. Dort wird der pH-Wert elektronisch bestimmt und danach das jeweilige Gegenmittel zur Erreichung eines pH-Wertes von 6,8 zugegeben.

previous arrow
next arrow

Arbeitsblätter zur Neutralisation:

Aufrufe 15052 total views

Die pH-Wert Skala (PhET)

Grundlagen

Der pH-Wert gibt an, wie hoch die Konzentration von Säure- oder Basenteilchen in einer Lösung ist.
Dabei definiert destilliertes Wasser die Mitte der Skala , den pH-Wert = 7. Je weiter der Wert von 7 abweicht, desto stärker ist die Lösung. So gibt es starke Säuren (pH – 1 ) und starke Basen (pH-13).

für Fortgeschrittene

Aufrufe 11916 total views , Heute 1 views today