Stahl (interaktiv)
liveworksheets.com
Chemie kann man üben!
Salzgewinnung aus dem Meer:
Die Salzfarm im Gebirge:
Entstehung unterirdischer Vorkommen:
Salzgewinnung aus der Erde:
Oder man fördert eine Salzlösung -Sole genannt – und dampft diese ein…
Salzsieder waren angesehene Handwerker. Salinen und Sudhäuser verweisen in unserem Land deutlich auf diese alte traditionsreiche Art, Salz zu gewinnen. Überall wurde salzhaltiges Wasser – Sole – zutage gefördert und dort „gesiedet“. Heute wird heißes Wasser in die Erde gepumpt und löst dort das mit Gestein vermischte Salz. Wieder zutage geholt, kann das Salz durch Eindampfen der Sole gewonnen werden.
Sehr umfangreich
Wasser kommt auf unserem Planeten in allen 3 Aggregatzuständen vor. Als Feststoff nennen wir das Wasser Eis und als Gas nennen wir es Wasserdampf. Nur in seiner flüssigen Form hat es den Namen Wasser. Sogar für seine Aggregatzustandsänderungen haben wir eigene Begriffe. Während man den Übergang eines flüssigen Stoffes in seinen festen Zustand „erstarren“ nennt, heißt es für uns beim Wasser „gefrieren“.
Wasser ist der Stoff des Lebens auf unserer Erde und dieser Stoff befindet sich in einem ständigen Kreislauf seiner Zustände.
Erklärungen dazu von Paxi unserem Lieblingsweltraumdingens …
auch lustig …
Nicht einschlafen und achtet auf den kreisenden Vogel!
Du möchtest das irgendwo hinschreiben?
Benachrichtigungen