Ethanol – der Trinkalkohol

Eigenschaften von Ethanol

Ethanol ist brennbar, flüssig, farblos und charakteristisch riechend. Ethanol gehört zu den Molekülsubstanzen aus der Gruppe der Alkohole/Alkanole. Er besitzt die Summenformel C_{2} H_{5}OH .

Ethanol ist mit Wasser in jedem Verhältnis mischbar. Dabei kommt es jedoch zu einer Vermischung von unterschiedlich großen Molekülen, wobei kleine Moleküle in die Zwischenräume großer Teilchen eingelagert werden. Diesen Effekt nennt man Volumenkontraktion. Aus 50ml +50ml werden 96ml. Die Lösung/Vermischung beider Stoffe verläuft exotherm.

Erklärung mit Kugelmodell:

Verwendung von Ethanol

Herstellung von Ethanol

Ethanol wird seit Jahrtausenden vom Mensch technisch hergestellt. Dabei kommt ein natürlich ablaufender Prozess – die alkoholische Gärung – zum Einsatz. Ausgangsstoffe sind zuckerhaltige Früchte. Auf deren Oberflächen leben Hefepilze, die in ihrem Stoffwechsel Zucker(Glucose) zu Ethanol umwandeln. Das Nebenprodukt ist Kohlenstoffdioxid CO_2 .

Glucose \longrightarrow Ethanol + Kohlenstoffdioxid

C_{6}H_{12}O_{6} \longrightarrow 2 C_{2}H_{5}OH + 2 CO_2

Die Weinherstellung:

Alternative:

Bierherstellung in Deutschland

Kann man aus allen Zuckern Ethanol durch Gärung gewinnen?

Wirkung von Alkohol:

Alkohol und die Gesellschaft —(Präsentation)

Aufrufe 3982 total views , Heute 1 views today

(Visited 2.547 times, 1 visits today)
Total Page Visits: 7403 - Today Page Visits: 2