Chemische Reaktionen – Ausgleichen
Ausgleichen von chemischen Reaktionsgleichungen ist in allen Sprachen möglich …

liveworksheets.com
Aufrufe 851 total views
Chemie kann man üben!
Ausgleichen von chemischen Reaktionsgleichungen ist in allen Sprachen möglich …
Aufrufe 851 total views
Aufrufe 859 total views
In diesem Quiz gehen wir davon aus, dass eine polare Atombindung bei einer Differenz der Elektronegativitätswerte der beteiligten Elemente von 0,5 und mehr besteht. Die Ionenbindung wird bei einer Differenz von 1,7 und mehr angenommen.
Aufrufe 762 total views
Die Elemente der 8. Hauptgruppe werden als Edelgase bezeichnet. „Edel“ steht in der Chemie für „reaktionsträge also „nicht reaktiv“. Und so findet man in dieser Gruppe nur Atomarten(Elemente), die eine volle Außenschale besitzen. Solche Atome wirken auf andere Atome nicht bindungswillig, also reaktionsfreudig.
(Schau dir die Atome hier an!)
Die Edelgase kommen atomar in der Luft vor. Der Anteil an Argon (Ar) in der Luft beträgt 0,93%. Das Element ist der drittgrößte Luftbestandteil. Argon ist ein farbloses und geruchloses Gas, welches eine leicht höhere aber doch vergleichbare Dichte (1,73 \frac{g}{cm^3} ) wie Luft hat. Argon wird wie andere Inertgase zur Verhinderung von Reaktionen von Werkstoffen mit der Umgebungsluft eingesetzt. Das Schweißen unter Schutzgas ist neben der Verwendung als Füllgas für Glühbirnen ein weiteres Beispiel dafür.
Mehr Informationen und Steckbriefe zu den Edelgasen findest Du auf www.lernhelfer.de
Aufrufe 591 total views
Benachrichtigungen